Ich erinnere an den Termin am 24. November mit dem Voxel Choir und dem Città Di Roma Choir im Rahmen des Feniarco National Festival of Sacred Music. Due secoli di spiritualità (Zwei Jahrhunderte der Spiritualität) ist der Titel des Konzerts, das kulturell interessant zu werden verspricht, wenn man die Wahl des Programms bedenkt, die sicherlich nicht offensichtlich ist. Wir werden Werke von Komponisten wie Elberdin, Dubra, Garau, Caraba, Dominutti, Bruckner, Mendelssohn, Rheinberger, Brahms und Pizzetti hören. Josu Elberdin Badiola ist ein junger spanischer Komponist, der für seine Werke weltweit bekannt ist. Ein interessanter Aspekt ist, dass seine Musik hauptsächlich für Kinderchöre bestimmt ist und oft in Form von Geschichten oder musikalischen Erzählungen aufgeführt wird. Rihards Dubra gilt heute als einer der einflussreichsten Protagonisten der jahrhundertealten Chortradition Lettlands: man höre sich nur seine außergewöhnliche sakrale Produktion an. Die Reinheit seines Stils hat viele Berührungspunkte mit dem der so genannten geistlichen Minimalisten wie Arvo Pärt und John Tavener. Mariano GarauItalienischer Komponist, bekannt durch die Kantate "Hildegard von Bingen: Mystisches Kind" und in jüngerer Zeit durch "Hildegard von Bingen: Mystisches Kind und die schwarze Jungfrau". Seine Kompositionen werden von Chören in der ganzen Welt aufgeführt. Piero Caraba, ein vielseitiger römischer Komponist, ist für seine zahlreichen Kompositionen bekannt, von denen die meisten in Auftrag gegeben und in das Repertoire bedeutender italienischer und ausländischer Chorensembles aufgenommen wurden. Seine Werke sind "Pflichtstücke" in den Ausgaben zahlreicher nationaler und internationaler Chorwettbewerbe. Franco Dominutti, ein interessanter Komponist aus Udine, ist bekannt für seine Kammermusikwerke, die bei Publikum und Kritikern immer wieder großen Anklang finden. Anton Bruckner, einer der größten deutschen Komponisten des 19. Jahrhunderts, der die Entwicklung der Musik in der Neuzeit stark beeinflusst hat. Heute wird er zu Recht als einer der führenden Sinfoniker der Geschichte anerkannt. Als hervorragender Organist richtete Bruckner sein ganzes Talent auf die Verherrlichung des Allmächtigen. Die tiefe Bedeutung seiner Poetik liegt gerade in einer Idee der Transzendenz, die angesichts jedes irdischen Ereignisses unangetastet bleibt. Jakob Ludwig Felix Mendelssohn Bartholdy, deutscher Komponist, Dirigent, Pianist und Organist der Romantik. Mendelssohn komponierte schon in jungen Jahren Werke von außerordentlicher Kunstfertigkeit und wurde für die Wiederbelebung der Musik Johann Sebastian Bachs verantwortlich gemacht, die zu seiner Zeit in Vergessenheit geraten war. Joseph Gabriel Rheinberger, Komponist und Organist aus Liechtenstein, gilt als der wertvollste Beitrag zur Orgelmusik seit Mendelssohn. Seine Werke zeichnen sich durch eine glückliche Verschmelzung von moderner Romantik, meisterhaftem Kontrapunkt und einem gehobenen Orgelstil aus. Johannes Brahms ist ein deutscher Komponist, Pianist und Dirigent der Spätromantik. Seine Musik steht in der Tradition der Klassik, die im Lichte eines neuen historischen Bewusstseins konzipiert wurde. Bei Brahms gewinnt die Komposition als ein im Entstehen begriffenes Phänomen an Bedeutung. Sein Formbewusstsein und seine enge Verbundenheit mit der Tradition veranlassten seine Zeitgenossen, die Brahmssche Kunst derjenigen Wagners gegenüberzustellen, die in ihren revolutionäreren Aspekten wahrgenommen wurde. Er wird als schwierig und epigonal, modern und konservativ, klassizistisch und romantisch, karg und sentimental beschrieben. Sein chorisches Schaffen mit und ohne Instrumente ist umfangreich. Ildebrando Pizzetti, Komponist, Musikwissenschaftler und Musikkritiker aus Parma, entfernte sich in seiner Musikdramaturgie deutlich vom "traditionellen" Melodrama, insbesondere vom Verismo, und bewahrte sich gleichzeitig eine bedingungslose Bewunderung für das Theater von Giuseppe Verdi. Pizzetti führte in der Tat eine neue dramatische Sprache ein, in der sich Musik und Wort so weit durchdringen, dass sie eins werden.

Das Konzert findet um 21 Uhr in der Kirche St. Stanislaus Bischof und Märtyrer statt.